Usambaraveilchen Kaffeesatz
Kann man machen, dann hat man aber meistens eine Zeitlang oben den pelzigen Film auf der Erde. (Pilz)
Usambaraveilchen Sonne
Direkte Sonne im Südfenster zur Mittagszeit?
Dann sieht die Pflanze aber schnell verbrannt aus und du kannst Die Pflanze über Blattstecklinge neu heranziehen, lieber nein.
Indirekte Sonne oder Sonne aus der Steckdose?
Perfekt!
Usambaraveilchen Garten/Balkon
Garten:
Prinzipiell auch möglich, jedoch sollte man seine seltenste Sorte vielleicht nicht für Outdoorversuche nehmen.
Im Halbschatten wächst sie dann gut.
Aber bei mir brechen dann permanent Blätter ab, weil Katzen, etc. in der Rabatte waren.
Wenn man die Pflanze im Herbst reinholt, dann muss gegen Trauermücken behandelt werden.
D.h. schon bevor die Pflanze reingeholt wird und danach auch.
Balkon:
Auf dem Balkon im Halbschatten im Topf – schon eher.
Aber auch da sollte im Hebst gehandelt werden.
Usambaraveilchen Kaufen
Die wirklich interessanten Blatt- und Blütenformen werden nur online über Züchter gehandelt:
Im Handel gibt es nur schlichte Standardsorten
Usambaraveilchen Vermehren
Dazu gibt es hier ein extra Kapitel
Usambaraveilchen Standort
Siehe Kapitel „Pflege“
Usambaraveilchen Umtopfen
Wenn die Erde nach langer Zeit verbraucht ist, die Pflanz nicht mehr blüht oder Du neue Erkenntnisse zur optimalen Erde hast ist die Zeit dafür.
Usambaraveilchen Gießen
Siehe Kapitel „Pflege“
Usambaraveilchen blüht nicht
Siehe Kapitel „Pflege“
Grade im Winter ist zu beachten:
Die meisten Pflanzen benötigen ausreichend Licht, um nicht in Ruhephasen überzugehen.
Die optimale Beleuchtungsdauer ist jedoch abhängig von den Zielen des Halters.
Um die Hauptziele – Wachstum oder Blütenbildung – zu erreichen, musst Du (meistens) die kritische Tageslänge Deiner Pflanze berücksichtigen.
Sollen deine Pflanzen möglichst 9 Monate im Jahr blühen, dann ist eine Beleuchtung ein wichtiger Punkt, den Du unter dem Kapitel Pflege näher erklärt bekommst.
Wenn dein Usambaraveilchen schon 2-3 Jahre in der gleichen Erde steht, dann wird es auch blühfaul.
Mehr Blüten bekommt man mit einer richtigen Düngung.
Usambaraveilchen zu viel Blätter
Du kannst problemlos einige Blätter am äußeren Rand abknipsen, das stört die Pflanze nicht.
(Mache ich auch so)
Usambaraveilchen pflege
Siehe Kapitel „Pflege“
Usambaraveilchen winterhart
Leider nein! Das Usambaraveilchen darf nur im Sommer raus.
Usambaraveilchen anfängergeeignet
Ja, das Usambaraveilchen ist einfach zu pflegen!
Es mag nur keine Staunäße.
Usambaraveilchen düngen
Ja, aber seltener und schwächer konzentriert, als beispielsweise bei deinen Philodendren.
Usambaraveilchen Alter
Usambaraveilchen sind mehrjährig und können ur-alt werden.
Irgendwann bildet sich aber nach 3-4 Jahren ein längerer Stiehl, dann empfiehlt sich eine rechtzeitige Vermehrung über Blattstecklinge.
Usambaraveilchen umtopfen
Wenn beispielsweise im Winter die Blüte ausbleibt, dann liegt das vermutlich eher an der Lichtlänge und Intensität und nicht der Erde.
Ansonsten sollte das Veilchen tätsächlich mindestens 1x im Jahr umgetopft werden, damit es auch regelmäßig blüht.
Usambaraveilchen, die schon seit 2-3 Jahren in der gleichen Erde stehen, werden üblicherweise blühfaul.
Usambaraveilchen Topfgröße
Hier ist das Usambaraveilchen eine Besonderheit, denn es fühlt sich in nicht zu geräumigen Töpfen wohl. Grade Miniaturen werden klein gehalten, weil der Topf nicht zu groß ist.
Einziges Problem dabei ist, das bei knapp bemessenen Töpfen das Gießen ein Problem wird, weil die Blätter über den Topfrand liegen, denn es darf nicht mit über die Blätter gegossen werden, außer es handelt sich um destilliertes Wasser.
Steht das Usambaraveilchen in der Selbstbewässerung und zieht das Wasser über einen Docht in den Topf, dann ist der Durchmesser des Topfes eher nicht so groß zu wählen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador