Chimären zeichnen sich durch einen charakteristischen Bonbonstreifeneffekt auf ihren Blüten aus.
Bei dem Begriff „Chimäre“ ist nicht eigentlich eine bestimmte Blütenart gemeint, sondern er bezieht sich auf eine genetische Besonderheit.
Hier entstand eine Pflanze, bei denen sich die Gene zweier völlig unterschiedlicher Sorten in einer Pflanze vereinen und den „Schlafanzughoseneffekt“ entstehen lassen.

 


Wenn Du deine erworbene Chimäre über Blattstecklinge vermehren möchtest, dann es nicht sicher, dass die Blüten der Jungpflanzen denen der (chimären) Mutterpflanze gleichen.
Alle Chimären haben eine dominante oder grundlegende Blütenfarbe und eine Kontrastfarbe, durch die Streifen in der Blüte gebildet werden.
Chimären können komplett zu ihrer dominanten Farbe zurückkehren, was insbesondere bei der Vermehrung der Fall ist.

Wenn Du versuchen würdest, eine blau-weiße Chimäre durch Blattstecklinge zu vermehren, würde sich der genetische "Fehler" nicht auf die Jungpflanzen übertragen.
Die neue Pflanze würde wahrscheinlich zur blauen Blütenfarbe zurückkehren/ nur blau in der Blüte zeigen.

 

Die einzigen zuverlässigen Methoden zur Vermehrung von Chimären sind:

 

1) Über Ausläufer oder Seitentriebe (Sucker)
2) Über Blütenstiele
3) Über in vito Kultur (Tissue culture)

 

 

1)

Seitentriebe können über Kaiki Paste gezielt provoziert werden.

Als Setup dafür braucht ihr:

 

2.)

Vermehrung über Blütenstiele kann jeder schon einmal selber üben, indem er statt eines Blattes einen Blütenstiel topft.

 

(Alle sich entwickelnden Blüten vorher abkneifen, sonst geht zu viel Energie in die Blüte und es klappt nicht…)

3.)

Das Thema in vitro ist eher etwas für Labore und nicht für den Privatsammler.
Auf einer Nährlösung werden Pflanzenfragmente unter Luftabschluss auf einem Nährgel gezüchtet.
Der Nährboden besteht in der Regel aus einem Gel, das aus Agar Agar, einer Zuckerlösung und destiliertem Wasser besteht.

Den Großteil der Aquarienpflanzen beziehen wir beispielsweise über kleine Pflanztöpfchen mit sterilem Pflanzenmaterial, das keine Krankheitskeime mit sich führt.

Erstelle deine eigene Website mit Webador