Technik
Das Thema Licht haben ich separat behandelt.
Lichtstärke Messen - LUX-Tester
Zum Thema Licht gibt es allerdings noch ein Hilfsmittel, das die Gestaltung des Raumes mit Zimmerpflanzen erleichtern kann:
Statt einen Standplatz weiter weg vom Fenster mit einer Pflanze zu testen (ob wohl noch was wächst….), und dann nach 3 Montane die Pflanze/den Probanden wegzuwerfen, könnte man auch ein LUX-Messgerät für ca. 28 Euro anschaffen. (LUXMETER) Für das Handy gibt es zwar auch Apps zum Lux-testen, diese sind aber bis zu 80% ungenau. Bei einem Gesamtbestand von 3 Pflanzen im ganzen Haus macht eine Anschaffung nicht immer Sinn. Wenn man aber eine Monstera für 50 Euro wegwerfen muss, weil sie zu dunkel stand, dann hätte sich die Investition über28 Euro schon gelohnt!
Das Menschliche Auge gewöhnt sich in ein paar Minuten an unterschiedliche Lichtstärken und ist als LUX-Messer nicht sehr gut geeignet.
Grade im Winter, wenn die Pflanzen schwächeln, ist eine Messung interessant.
Die Bedienung ist supereinfach.

MicroSiemens (µS)-Tester
Den Begriff MicroSiemens (µS) hört und liest man auch regelmäßig.
Damit wird bestimmt, ob zu viel oder zu wenig Dünger im Boden ist.
(also der Salzgehalt wird bestimmt)
Das Substrat wird mit destilliertem Wasser durchgespült, d.h. es wird so viel gegossen, dass unten Wasser aus dem Untertopf fließt und das wird aufgefangen und der µS bestimmt.
Das Gerät bekommt man für 10 Euro und wer beispielsweise ein Aquarium hat, der braucht den Tester dafür sowieso zwingend. (Wasserwechselintervalle werden so bestimmt)
Für den Pflanzenfreund aus meiner Sicht – ein „nice to have“ und ist supereinfach zu bedienen.

PH-Tester
Den PH-Tester braucht man für einfache Zimmerpflanzen wie Usambaraveilchen eigentlich nicht zwingend.
Doch auch hier kurz erklärt, wofür man den Tester nutzen kann:
Bei einem aus der Range gelaufenen PH-Wert kann deine Pflanze die Nährstoffe nicht mehr richtig oder nur schlecht aufnehmen und geht ein.
Sinnvoll für Pfleger von empfindlichen Pflanzen.
Das Gerät kostet ebenfalls nicht viel und die Bedienung ist o.k., ab und zu muss aber kalibriert werden.

Beschriftungsgerät
Wenn man ein Blattabtrennt und topft, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass man die Sorte nach der Zeit vergessen hat.
Daher sollte man immer sofort alle Töpfe (am besten noch vor dem Pflanzen) mit einem Label versehen.
Ich finde, das ist ein absolutes MUSS!

Erstelle deine eigene Website mit Webador